Druckversion
Datenschutzbestimmungen der "Energie-Service-Zentrale-Berlin-Brandenburg"
Energie Service Zentrale Alexander Busch
Schulstraße 57
D-15366 Hoppegarten / OT Hönow
Germany
Präambel
1.
Der Schutz der Daten unserer Kunden hat für die ESZ höchste Priorität. Uns ist es wichtig, Ihnen darzulegen, wann und wie wir Daten speichern und wie wir diese Daten verwenden. Nachfolgend beschreiben wir Ihnen daher unser umfassendes Datenschutzkonzept. Aus diesem ergibt sich, dass wir die Datenverarbeitung im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen vornehmen. So können wir gewährleisten, dass wir unsere Dienstleistungen mit einem Schutz Ihrer Daten auf höchstem Niveau erbringen können.
2.
Mit der Bevollmächtigung der ESZ geben Sie uns Ihr Einverständnis, Ihre Daten zu den in der Datenschutzerklärung genannten Zwecken zu erheben, zu verarbeiten und einsetzen zu dürfen. Dabei berücksichtigen wir die gesetzlichen Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes (im Folgenden: BDSG), des Telemediengesetzes (im Folgenden: TMG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Diese Einwilligung kann von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden und Sie können eine Löschung der bei uns hinterlegten persönlichen Daten fordern.
3.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und Dienstanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist die ESZ, Einzelunternehmer Alexander Busch, Adresse Schulstraße 57, 15366 Hoppegarten OT Hönow. Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung oder allgemein zum Datenschutz richten Sie bitten an folgende E-Mail-Adresse: kontakt@e-s-z.berlin.
I. Datenerhebung und Verwendung
1.
Die von der ESZ gespeicherten Daten resultieren im Wesentlichen aus den Informationen und Angaben, die Sie uns bei der Bevollmächtigung und im weiteren Verlauf der Geschäftsbeziehung übermittelten. Diese Daten erheben wir, um die angebotenen Dienstleitungen erbringen zu können. Dabei handelt es sich insbesondere um Ihren Namen, Ihre Anschrift, Ihre E-Mailadresse, Ihre Telefonnummer, Ihr Geburtsdatum, Ihre Bankverbindung, Ihre Energieverbrauchsmenge und die Angaben zu Ihren bestehenden Energielieferverträgen sowie zu Ihren Energieverbrauchsstellen. Insoweit dienen Ihre Angaben unmittelbar der Vertragserfüllung.
2.
Bei jedem Zugriff von Ihnen auf unsere Seite und den dort vorhandenen Angeboten und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert. Dabei handelt es sich um die folgenden Informationen: Dateiname der Seite oder Datei bzw. die von Ihnen im Rahmen der Eingabe übergebenen Informationen, Dateiname der Seite, von der aus die aktuelle Seite oder Datei angefordert wurde sowie Datum und Uhrzeit der Anfrage, Übertragene Datenmenge, Typ und Betriebssystem des verwendeten Webbrowsers, IP-Adresse des Clients und ggf. dessen Domainnamen bzw. der Name Ihres Internet-Service-Anbieters. Diese Daten speichern wir in anonymisierter Form ausschließlich zur Sicherstellung der Systemsicherheit, zur Nutzungsanalyse unseres Angebots und um unsere Produkte auf die Bedürfnisse unserer Kunden optimal auszurichten.
3.
Wir speichern, verarbeiten und nutzen Ihre Daten im Rahmen der einschlägigen datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Wir verwenden Ihre Daten, die im Rahmen unseres Angebots erhoben und gespeichert werden für folgende Zwecke: Zur Vertragserfüllung, um die von uns angebotenen Dienstleistungen zu erbringen, insbesondere der von Ihnen erteilten Wechselaufträge und zur Speicherung der uns mitgeteilten Kündigungsfristen Ihrer bestehenden Energielieferverträge.
4.
Sofern Sie uns mit dem Wechsel Ihrer Energielieferverträge beauftragt haben, übermitteln wir die dafür erforderlichen Daten an den jeweiligen Lieferanten. Dabei beschränken wir uns auf die Informationen, die vom Lieferanten tatsächlich benötigt werden. Dabei handelt es sich um die nachfolgend aufgeführten personenbezogenen Daten des Kunden: Name, Adresse und Geburtsdatum des Kunden, Bankverbindung (IBAN) des Kunden, Zählernummer der Energieverbrauchsmessstelle, Firmierung des alten Versorgers sowie die Kundennummer des Kunden beim alten Versorger, Strom- und/ oder Gasverbrauch der letzten Abrechnungsperiode.
5.
Ihre Daten werden in jedem Falle vertraulich behandelt.
6.
Für den Fall, dass die ESZ im Rahmen der Erbringung der angebotenen Dienstleistungen oder zur Abwicklung Ihres jeweiligen Auftrags sorgfältig ausgesuchte Dienstleister oder Erfüllungsgehilfen einsetzt, erhalten diese lediglich die zu ihrer Aufgabenerfüllung notwendigen Daten und nur soweit dies gesetzlich zulässig ist. Diese sind, sowie unsere eigenen Mitarbeiter, zur Vertraulichkeit verpflichtet. lm Übrigen geben wir die von Ihnen übermittelten Daten nicht an Dritte weiter, soweit dies nicht zwingend zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Übermittlungen an staatliche Einrichtungen oder Behörden erfolgen nur, soweit zwingende gesetzliche Vorschriften dies ausdrücklich erfordern.
7.
Ihre personenbezogenen Daten werden wir weder an Dritte verkaufen noch anderweitig vermarkten.
II. Datensicherheit
Wir haben die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen ergriffen, um Ihre durch uns gespeicherten Daten angemessen zu schützen. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass das Internet trotz aller technischen Vorkehrungen eine absolute Datensicherheit nicht zulässt. Für Handlungen von Dritten haftet die ESZ nicht.
III. Cookies
Cookies sind Textdateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihren Computer übermittelt werden. Dort werden diese Daten gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten. Die ESZ setzt in einigen Anwendungen Cookies ein, um Ihre Einstellungen bis zum nächsten Aufruf weiternutzen zu können. Dies stellt ein übliches Verfahren dar und wird von nahezu allen Internetseiten angewandt. Hierbei werden von Ihnen keine Daten gespeichert.
Die Erkennung Ihres Computers erfolgt anhand der anonymisierten Cookies, aus denen die ESZ keine Schlüsse über Sie als Kunden ziehen kann. Die meisten Internetbrowser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies deaktivieren oder Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesetzt werden. Sofern Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Internetbrowser nicht zulassen, kann es gegebenenfalls zu Problemen bei der Darstellung bzw. bei den angebotenen Leistungen auf der Internetseite kommen.
IV. Google Adwords
1.
Wir nutzen Google Adwords und das damit verbundene Google Conversion Tracking. Dies ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; "Google"). Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unseren Webservice gelangen, setzt Google Adwords einen Cookie auf Ihrem Gerät ("Conversion Cookie"). Dieser Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit. Er dient nicht der persönlichen Identifizierung. Ist der Cookie bei dem Besuch bestimmter Seiten bei uns noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass jemand auf die Anzeige geklickt hat und so zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können daher nicht über die Webseiten von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die durch den Conversion-Cookie eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben.
2.
Wir erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, durch die Sie persönlich identifiziert werden könnten. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen - etwa über Ihre Browsereinstellung, die das automatische Setzen von Cookiesgenerell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain "googleadservices.com" blockiert werden.
V. Nutzung von Google Analytics
1.
Die Website von der ESZ benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website von der ESZ werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. lm Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf der Webseite von der ESZ wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt.
2.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. lm Auftrag der ESZ wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website von der ESZ auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber der ESZ zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
3.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer BrowserSoftware verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Website von der ESZ vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website von der ESZ bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser- Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
VI. Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)
1.
Auf den Seiten von der ESZ sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf der Website von der ESZ. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
2.
Wenn Sie die ESZ besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse die Website von der ESZ besucht haben. Wenn Sie den Facebook "Like-Button" anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte der Website von der ESZ auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch der Website von der ESZ Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Website von der ESZ keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php
3.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch der Website von der ESZ Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
VII. Datenaufbewahrung
1.
Ihre Daten werden von uns solange aufbewahrt, wie dies für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist bzw. wir gesetzlich oder rechtlich zur Aufbewahrung verpflichtet sind. lm letzteren Fall werden ihre Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen gelöscht.
2.
Auf Antrag haben Sie das Recht, unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Zusätzlich haben Sie nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen ein Recht auf Berichtigung, Sperrung und Löschung dieser personenbezogenen Daten.
VIII. Ihre Rechte
Die Auskunft kann telefonisch unter 0173/4795691 erteilt werden. Ein Löschungs-, Berichtigungs-oder Sperrungsgesuch ist schriftlich per Brief an Alexander Busch, Schulstraße 57, 15366 Hoppegarten OT Hönow oder per E-Mail an kontakt@e-s-z.berlin zu richten. Gleiches gilt, wenn Sie Ihre Einwilligungen widerrufen oder Widerspruch gegen die Nutzung Ihrer Daten einlegen wollen.